Es gibt wohl keinen besseren Namen für einen Berg, der aus reinen Korallenkalkböden besteht. Wer den Fossilienberg bewirtschaftet stolpert nicht umsonst immer wieder über versteinerte Meerestiere. Auf dem kargen Untergrund liegt eine Schicht aus tonreichem Mergel (auch Opok genannt) und fruchtbarer Braunerde. Ideale Bedingungen für Sauvignon Blanc. Das Etikett mit dem versteinerten Seestern auf der Vorderseite erzählt die Jahrmillionen alte Geschichte dieses Ortes und ist damit untrügliches Zeichen einer ganz besonderen Herkunft.
2005 hat die Familie Tement begonnen, die Idee von einem großen Sauvignon Blanc auch auf die slowenische Seite, der bekanntesten Lage auszuweiten. Seither gehört die „Domaine Ciringa“ zur Familie Tement. Die dort ausgepflanzten Rebstöcke sind zwar etwas jünger als jene auf der Nachbarlage Zieregg, die südwestlich Ausrichtung und der etwas höhere Humusanteil verleihen diesen Weinen aber eine ganz besondere Note. Eine Spur wärmer, aber um kein bisschen weniger puristisch eignen sie sich besonders als Begleiter einer elegant-bodenständigen Alpe-Adria Küche. Wen wundert es, schließlich lebt in diesen Weinen die Erinnerung ans Meer.